La Palma – „Die schöne Insel“ – ist für einzigartige Landschaften, beeindruckende Vulkane, dicht belaubte Wälder, schwarze Sandstrände und sternenklare Nächte bekannt. Auf der Insel, die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde und mit klarer Luft und wolkenlosen Nächten aufwartet, befinden sich einige der weltweit bedeutendsten Sternwarten. Die Inselhauptstadt Santa Cruz lockt mit einer malerischen Altstadt, in der das koloniale Ambiente vergangener Jahrhunderte spürbar ist. Im Inselinneren, das von der Küste aus schnell zu erreichen ist, befindet sich der dicht bewaldete Nationalpark Caldera de Taburiente, der nach seinem beeindruckenden Kraterkessel mit 8 km Durchmesser benannt ist. Dank dieser und weiterer einmaliger Landschaften ist La Palma ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Wanderer.
Die schöne Insel
Kurzer Rundgang durch Santa Cruz de La Palma

Kurzer Rundgang durch Santa Cruz de La Palma
Eine historische Stadt
Santa Cruz de La Palma weist ein umfassendes architektonisches und künstlerischer Erbe auf. Die Stadt war einer der wichtigsten kanarischen Häfen, in dem Kaufleute aus den unterschiedlichsten Ländern – Niederlande, Italien, England, Irland usw. – Handel betrieben. Daher kann man in Santa Cruz eine interessante Sammlung von Kunstwerken aus aller Welt (einschließlich Amerika) bewundern. Entdecken Sie die örtlichen Bauten im Kolonialstil, das Kunsthandwerk und die köstliche Gastronomie!
Einkaufsbummel in der City
In der malerischen gepflasterten Straße Calle O'Daly (auch bekannt als Calle Real), die unweit des Hafens verläuft, gibt es unzählige Geschäfte, die Kunsthandwerk von der Insel feilbieten. Hier finden Sie diverse kulinarische Produkte aus La Palma, wie z. B. die bekannten Süßwaren der naschhaftesten aller Kanarischen Inseln. Probieren Sie unbedingt die Mandel-Honig-Happen „Rapaduras“ und das Mandelgebäck „Almendrados“! Die Kunsthandwerksläden in der gleichen Straße halten eine große Auswahl an hübschen Andenken bereit.
Ein Platz im Renaissancestil
Ein gemütlicher Spaziergang durch die Calle O'Daly führt Sie zur Plaza de España. Dort können Sie die besten Beispiele für die kanarische Renaissancearchitektur bewundern: die Fassade des Rathauses (16. Jh.), den Renaissancebrunnen (einmalig auf den sieben Kanarischen Inseln) und das Portal der Kirche El Salvador. An dem Platz befinden sich außerdem die Statue des 1863 verstorbenen Priesters Manuel Díaz, der aufgrund seiner liberalen Einstellung verfolgt worden war, sowie einige der schönsten Herrenhäuser von Santa Cruz.
Kirche El Salvador
Die Kirche El Salvador beherbergt eine bedeutende Sammlung an Kunstwerken (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-20:30 Uhr; Samstag: 10:00-14:00 und 18:00-20:30 Uhr; Sonntag: 8:30-13:00 und 19:00-20:30 Uhr). Hervorzuheben sind Schnitzereien im flämischen Stil (Hl. Ludwig, König von Frankreich etc.) und Werke des kanarischen Bildhauers Fernando Estévez (Christus der Vergebung usw.). Sehenswert sind auch das Altarretabel (Antonio María Esquivel), das Taufbecken aus Carrara-Marmor (das älteste seiner Art auf den Kanaren) und das Dach mit Tafelwerk im Mudéjar-Stil (das schönste der gesamten Inselgruppe).
Entspannung bei einem Kaffee
Nun ist es Zeit für eine kleine Pause. Die von Einheimischen und Touristen frequentierten Hauptstraßen der Stadt – Calle O'Daly und Calle Pérez de Brito – locken mit etlichen Cafés und Außenterrassen, die zum Verweilen einladen. Dort können Sie einen Kaffee trinken oder Spezialitäten der Insel probieren. Wie wäre es mit einer lokalen Biersorte, gebratenem Käse mit Mojo-Sauce oder Chicharrones (panierter Griebenspeck)?
Plaza de la Alameda mit Schiff
Frisch gestärkt geht es weiter bis zur Plaza de la Alameda (5 Gehminuten). An diesem reizenden Platz sind das Gründungskreuz der Stadt (Cruz del Tercero), ein herrlich verzierter Kiosk, die Zwergenstatue und das Schiff Barco de la Virgen zu finden. Bei dem Schiff handelt es sich um einen Nachbau der Santa Maria aus Zement, der jedoch den Eindruck einer hölzernen Karavelle erweckt. In seinem Inneren hat das Schifffahrtsmuseum seinen Sitz, das sich mit der Seefahrt in der Stadtgeschichte befasst (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-17:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 10:00-14:00 Uhr).
Kirche und Museum San Francisco
Leider bleibt für eine Besichtigung des Museums und des ehemaligen Klosters San Francisco keine Zeit. Allerdings können Sie den Vorplatz und eventuell die Kirche besuchen (Öffnungszeiten: Täglich 18:00-20:30 Uhr). Der Bau beherbergt eine ganz besondere Sammlung, die u. a. flämische Kunstwerke (Santa Ana Mettertia, Unbefleckte Empfängnis usw.), mexikanische Kunst (Christus auf dem kalten Stein) und Werke aus Andalusien (der eindrucksvolle „Gefallene Christus“ des Bildhauers Benito de Hita y Castillo) umfasst.
Avenida Marítima
Santa Cruz de La Palma ist eine Stadt am Meer. Entlang des Boulevards Avenida Marítima können Sie nicht nur den Blick auf den Atlantik genießen, sondern auch die berühmten Balkons von La Palma bewundern und bedeutende historische Gebäude sehen (wie z. B. die Festung Santa Catalina – die wichtigste Verteidigungsanlage der Insel und die einzige auf den Kanaren erhaltene Festung im Stil der Habsburger). Der gemütliche Spaziergang durch Santa Cruz endet mit der Rückkehr zum Hafen.
Umfassender Rundgang durch Santa Cruz de La Palma

Umfassender Rundgang durch Santa Cruz de La Palma
Eine historische Stadt
Santa Cruz de La Palma weist ein umfassendes architektonisches und künstlerischer Erbe auf. Die im Osten der Insel gelegene Stadt war einer der wichtigsten kanarischen Häfen, in dem Kaufleute aus den unterschiedlichsten Ländern – Niederlande, Italien, England, Irland usw. – Handel betrieben. Daher kann man in Santa Cruz eine interessante Sammlung von Kunstwerken aus aller Welt (einschließlich Amerika) bewundern. Entdecken Sie die örtlichen Bauten im Kolonialstil, das Kunsthandwerk und die köstliche Gastronomie!
Einkaufsbummel in der City
In der Straße Calle O'Daly gibt es unweit des Hafens unzählige Geschäfte, die Kunsthandwerk von der Insel feilbieten. Hier finden Sie diverse kulinarische Produkte aus La Palma, wie z. B. die bekannten Süßwaren der naschhaftesten aller Kanarischen Inseln. Probieren Sie unbedingt die Mandel-Honig-Happen „Rapaduras“ und das Mandelgebäck „Almendrados“! Die Kunsthandwerksläden in der gleichen Straße halten eine große Auswahl an hübschen Andenken bereit.
Ein Platz im Renaissancestil
Die Straße Calle O'Daly (auch bekannt als Calle Real) führt Sie in wenigen Minuten zur Plaza de España. Dort können Sie die besten Beispiele für die kanarische Renaissancearchitektur bewundern: die Fassade des Rathauses (16. Jh.), den Renaissancebrunnen (einmalig auf den sieben Kanarischen Inseln) und das Portal der Kirche El Salvador. An dem Platz befinden sich außerdem die Statue des Priesters Manuel Díaz sowie einige der schönsten Herrenhäuser von Santa Cruz.
Kirche El Salvador
Die Kirche El Salvador beherbergt eine bedeutende Sammlung an Kunstwerken (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-20:30 Uhr; Samstag: 10:00-14:00 und 18:00-20:30 Uhr; Sonntag: 8:30-13:00 und 19:00-20:30 Uhr). Hervorzuheben sind Schnitzereien im flämischen Stil (Hl. Ludwig, König von Frankreich etc.) und Werke des kanarischen Bildhauers Fernando Estévez (Christus der Vergebung usw.). Sehenswert sind auch das Altarretabel (Antonio María Esquivel), das Taufbecken aus Carrara-Marmor (das älteste seiner Art auf den Kanaren) und das Dach mit Tafelwerk im Mudéjar-Stil (das schönste der gesamten Inselgruppe).
Besuch der Wissenschaftlichen
Gesellschaft Wenn Sie über die Treppen an der Seite der Kirche El Salvador nach oben gehen, stoßen Sie auf die Wissenschaftliche Gesellschaft „Real Sociedad Cosmológica“. Diese über 100 Jahre alte kulturelle Einrichtung hält viel Wissenswertes über die Geschichte von La Palma bereit. Der Bau beherbergt eine Sammlung von Wappen, die einst alte Herrenhäuser und die heute nicht mehr existierenden Stadttore zierten. Die Bibliothek und das Zeitungsarchiv zählen zu den umfassendsten Sammlungen der Kanaren.
Plaza de Santo Domingo
Nach dem Verlassen der Wissenschaftlichen Gesellschaft geht es ein kleines Stück weiter bergauf und dann in die erste Straße links hinein. Dort erstreckt sich die Plaza de Santo Domingo. An diesem Platz befindet sich das ehemalige Dominikanerkloster San Miguel de las Victorias, in dem heute ein weiterführende Schule untergebracht ist. Der Zugang zur Kirche ist nur zu sehr begrenzten Zeiten möglich (täglich um 17:00 Uhr), doch falls Sie die Gelegenheit haben, sollten Sie sich die Meisterwerke flämischer Kunst und die größte kanarische Sammlung an Barockretabeln nicht entgehen lassen.
Museum für Zeitgenössische Kunst
Direkt unterhalb der Plaza de Santo Domingo befinden sich in der Calle Virgen de la Luz das Museum für Zeitgenössische Kunst und das InterpretationszentrumBajada de la Virgen de las Nieves (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-17:00 Uhr; Samstag: 10:00-13:00 Uhr). Die Einrichtungen, die ihren gemeinsamen Sitz in einem restaurierten Haus aus dem 17. Jh. haben, zeigen einerseits Kunstwerke der wichtigsten kanarischen Künstler und umfassen andererseits diverse Säle, die dem bedeutenden kirchlichen und weltlichen Fest der Herabkunft der Jungfrau vom Schnee gewidmet sind.
Wallfahrtskirche San Telmo
Nach dem Verlassen des Museums geht es weiter nach links durch die Calle Virgen de la Luz bis zur Wallfahrtskirche San Telmo. Dort haben Sie nicht nur einen herrlichen Blick über den Hafen und einen Teil von Santa Cruz, sondern können auch das kleine Gotteshaus besichtigen. Die Kirche wurde von den Fischern der Stadt errichtet und ist neben San Telmo auch der Hl. Jungfrau des Lichts geweiht. Sie wurde im typischen Stil von La Palma erbaut, der von den Portugiesen auf die Insel gebracht wurde und insbesondere am Portal, Balkon und Glockengiebel zu erkennen ist.
Plaza del Dornajo
Einer der beliebtesten Viertel von Santa Cruz de La Palma ist San Sebastián oder La Canela. Um dorthin zu gelangen, gehen Sie zurück zur Plaza de Santo Domingo und anschließend bis zur Straße, von der Sie zuvor gekommen sind. Biegen Sie jedoch nicht nach rechts, sondern nach links ab und gehen Sie weiter bis zur idyllischen Plaza del Dornajo, die vollständig mit Steinen gepflastert ist. Auf dem Weg sehen Sie einige historische Wohnhäuser, die hervorragende Beispiele für die volkstümliche Architektur der Stadt darstellen.
La Recova
Kehren Sie nun zur Plaza de España zurück und gehen Sie weiter bis zur „La Recova“ genannten Markthalle von Santa Cruz, die sich in der Avenida del Puente befindet. Dies ist ein idealer Ort, um Einkäufe zu tätigen oder lokale Lebensmittel zu kosten. Das neoklassizistische Gebäude aus der Zeit Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. ist nicht sehr groß, doch man findet dort Produkte von überall auf der Insel und Spezialitäten mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Außerdem gibt es einige Cafés und Tische im Außenbereich.
Entspannung bei einem Kaffee
Nun geht es zurück in die Calle Real. Die viel besuchten Hauptstraßen der Stadt – Calle O'Daly und Calle Pérez de Brito – locken mit etlichen Cafés und Außenterrassen, die zum Verweilen einladen. Dort können Sie einen Kaffee trinken oder Spezialitäten der Insel probieren. Wie wäre es mit einer lokalen Biersorte, gebratenem Käse mit Mojo-Sauce oder Chicharrones (panierter Griebenspeck)?
Kirche und Museum San Francisco
Nun haben Sie Zeit, um den Vorplatz des Klosters zu erkunden und das Inselmuseum mit seiner interessanten Kunst- und Taxidermie-Sammlung (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10:00-20:00 Uhr; Sonntag: 10:00-14:00 Uhr). Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Kirche (Öffnungszeiten: Täglich 18:00-20:30 Uhr). Der Bau beherbergt eine ganz besondere Sammlung, die u. a. flämische Kunstwerke (Santa Ana Mettertia, Unbefleckte Empfängnis usw.), mexikanische Kunst (Christus auf dem kalten Stein) und Werke aus Andalusien (der eindrucksvolle „Gefallene Christus“ des Bildhauers Benito de Hita y Castillo) umfasst.
Plaza de la Alameda mit Schiff
Frisch gestärkt geht es weiter bis zur Plaza de la Alameda (5 Gehminuten). An diesem reizenden Platz sind das Gründungskreuz der Stadt (Cruz del Tercero), ein herrlich verzierter Kiosk, die Zwergenstatue und das Schiff Barco de la Virgen zu finden. Bei dem Schiff handelt es sich um einen Nachbau der Santa Maria aus Zement, der jedoch den Eindruck einer hölzernen Karavelle erweckt. In seinem Inneren hat das Schifffahrtsmuseum seinen Sitz, das sich mit der Seefahrt in der Stadtgeschichte befasst (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-17:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 10:00-14:00 Uhr).
Castillo de la Virgen
Blickt man vom Barco de la Virgen bergauf, ist eine Befestigungsanlage zu sehen. Dabei handelt es sich nicht um eine echte Festung, sondern um einen Bau, der im Rahmen der alle fünf Jahre stattfindenden Feierlichkeiten zur Herabkunft der Jungfrau vom Schnee eine Rolle spielt – und zwar beim Festakt „Dialog zwischen der Festung und dem Schiff“. Wer bis zur Anlage läuft, wird nicht nur mit einem atemberaubenden Blick auf Meer und Stadt belohnt, sondern kann auch die kleinen Kanonen, die beim Festakt zum Einsatz kommen, sowie einige größere Originalkanonen betrachten.
Virgen de las Nieves
Das Bildnis der Schutzheiligen von La Palma wird hoch über der Stadt in einer Kapelle aufbewahrt, die – auch wenn sie weit weg erscheinen mag – in rund 35 Gehminuten zu erreichen ist. Vom Castillo de la Virgen geht es über die Cuesta de la Encarnación nach oben und anschließend an einer Abzweigung nach links. Folgen Sie der Straße nach einem keinen Kreisverkehr weiter bis zu ihrem Ende. Biegen Sie links ab und laufen Sie weiter bis zur Kirche. Dort können Sie das Bildnis der Muttergottes bewundern und ein Museum besuchen.
Eine kleine Stärkung
Nach dem Aufstieg zur Kirche Nuestra Señora de Las Nieves und dem anschließenden Rückweg ist eine Stärkung angesagt. Sowohl in der Calle Anselmo Pérez de Brito und der Calle O'Daly als auch entlang der Avenida Marítima gibt es eine große Auswahl an einladenden Restaurants und Cafés. Wer sich zurück zum Hafen begeben möchte, sollte die Avenida Marítima nehmen, um eine weitere Gegend der Stadt zu entdecken.
Avenida Marítima
Santa Cruz de La Palma ist eine Stadt am Meer. Entlang des Boulevards Avenida Marítima können Sie nicht nur den Blick auf den Atlantik genießen, sondern auch die berühmten Balkons von La Palma bewundern und bedeutende historische Gebäude sehen (wie z. B. die Festung Santa Catalina – die wichtigste Verteidigungsanlage der Insel und die einzige auf den Kanaren erhaltene Festung im Stil der Habsburger). Der gemütliche Spaziergang durch Santa Cruz endet mit der Rückkehr zum Hafen.
Umfassender Rundgang durch Santa Cruz de La Palma

Umfassender Rundgang durch Santa Cruz de La Palma
Eine historische Stadt
Santa Cruz de La Palma weist ein umfassendes architektonisches und künstlerischer Erbe auf. Die im Osten der Insel gelegene Stadt war einer der wichtigsten kanarischen Häfen, in dem Kaufleute aus den unterschiedlichsten Ländern – Niederlande, Italien, England, Irland usw. – Handel betrieben. Daher kann man in Santa Cruz eine interessante Sammlung von Kunstwerken aus aller Welt (einschließlich Amerika) bewundern. Entdecken Sie die örtlichen Bauten im Kolonialstil, das Kunsthandwerk und die köstliche Gastronomie!
Einkaufsbummel in der City
In der Straße Calle O'Daly gibt es unweit des Hafens unzählige Geschäfte, die Kunsthandwerk von der Insel feilbieten. Hier finden Sie diverse kulinarische Produkte aus La Palma, wie z. B. die bekannten Süßwaren der naschhaftesten aller Kanarischen Inseln. Probieren Sie unbedingt die Mandel-Honig-Happen „Rapaduras“ und das Mandelgebäck „Almendrados“! Die Kunsthandwerksläden in der gleichen Straße halten eine große Auswahl an hübschen Andenken bereit.
Ein Platz im Renaissancestil
Die Straße Calle O'Daly (auch bekannt als Calle Real) führt Sie in wenigen Minuten zur Plaza de España. Dort können Sie die besten Beispiele für die kanarische Renaissancearchitektur bewundern: die Fassade des Rathauses (16. Jh.), den Renaissancebrunnen (einmalig auf den sieben Kanarischen Inseln) und das Portal der Kirche El Salvador. An dem Platz befinden sich außerdem die Statue des Priesters Manuel Díaz sowie einige der schönsten Herrenhäuser von Santa Cruz.
Kirche El Salvador
Die Kirche El Salvador beherbergt eine bedeutende Sammlung an Kunstwerken (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-20:30 Uhr; Samstag: 10:00-14:00 und 18:00-20:30 Uhr; Sonntag: 8:30-13:00 und 19:00-20:30 Uhr). Hervorzuheben sind Schnitzereien im flämischen Stil (Hl. Ludwig, König von Frankreich etc.) und Werke des kanarischen Bildhauers Fernando Estévez (Christus der Vergebung usw.). Sehenswert sind auch das Altarretabel (Antonio María Esquivel), das Taufbecken aus Carrara-Marmor (das älteste seiner Art auf den Kanaren) und das Dach mit Tafelwerk im Mudéjar-Stil (das schönste der gesamten Inselgruppe).
Plaza de Santo Domingo
Gehen Sie nun über die Treppe neben der Kirche El Salvador nach oben, biegen Sie links in die Straße ein und an der nächsten Seitenstraße erneut links ab. Nach wenigen Metern erreichen Sie einen Platz. An diesem befindet sich das ehemalige Dominikanerkloster San Miguel de las Victorias, in dem heute ein weiterführende Schule untergebracht ist. Der Zugang zur Kirche ist nur zu sehr begrenzten Zeiten möglich (täglich um 17:00 Uhr), doch falls Sie die Gelegenheit haben, sollten Sie sich die Meisterwerke flämischer Kunst und die größte kanarische Sammlung an Barockretabeln nicht entgehen lassen.
Museum für Zeitgenössische Kunst
Direkt unterhalb der Plaza de Santo Domingo befinden sich in der Calle Virgen de la Luz das Museum für Zeitgenössische Kunst und das InterpretationszentrumBajada de la Virgen de las Nieves (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-17:00 Uhr; Samstag: 10:00-13:00 Uhr). Die Einrichtungen, die ihren gemeinsamen Sitz in einem restaurierten Haus aus dem 17. Jh. haben, zeigen einerseits Kunstwerke der wichtigsten kanarischen Künstler und umfassen andererseits diverse Säle, die dem bedeutenden kirchlichen und weltlichen Fest der Herabkunft der Jungfrau vom Schnee gewidmet sind.
Wallfahrtskirche San Telmo
Nach dem Verlassen des Museums geht es weiter nach links durch die Calle Virgen de la Luz bis zur Wallfahrtskirche San Telmo. Dort haben Sie nicht nur einen herrlichen Blick über den Hafen und einen Teil von Santa Cruz, sondern können auch das kleine Gotteshaus besichtigen. Die Kirche wurde von den Fischern der Stadt errichtet und ist neben San Telmo auch der Hl. Jungfrau des Lichts geweiht. Sie wurde im typischen Stil von La Palma erbaut, der von den Portugiesen auf die Insel gebracht wurde und insbesondere am Portal, Balkon und Glockengiebel zu erkennen ist.
La Recova
Ein idealer Ort, um Einkäufe zu tätigen oder lokale Lebensmittel zu kosten, ist die auch „La Recova“ genannte Markthalle von Santa Cruz de La Palma. Das neoklassizistische Gebäude aus der Zeit Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. ist nicht sehr groß, doch man findet dort Produkte von überall auf der Insel und Spezialitäten mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Außerdem gibt es einige Cafés und Tische im Außenbereich.
Entspannung bei einem Kaffee
Nun geht es zurück in die Calle Real. Die viel besuchten Hauptstraßen der Stadt – Calle O'Daly und Calle Pérez de Brito – locken mit etlichen Cafés und Außenterrassen, die zum Verweilen einladen. Dort können Sie einen Kaffee trinken oder Spezialitäten der Insel probieren. Wie wäre es mit einer lokalen Biersorte, gebratenem Käse mit Mojo-Sauce oder Chicharrones (panierter Griebenspeck)?
Kirche und Museum San Francisco
Nun haben Sie Zeit, um den Vorplatz des Klosters zu erkunden und das Inselmuseum mit seiner interessanten Kunst- und Taxidermie-Sammlung (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10:00-20:00 Uhr; Sonntag: 10:00-14:00 Uhr). Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Kirche (Öffnungszeiten: Täglich 18:00-20:30 Uhr). Der Bau beherbergt eine ganz besondere Sammlung, die u. a. flämische Kunstwerke (Santa Ana Mettertia, Unbefleckte Empfängnis usw.), mexikanische Kunst (Christus auf dem kalten Stein) und Werke aus Andalusien (der eindrucksvolle „Gefallene Christus“ des Bildhauers Benito de Hita y Castillo) umfasst.
Plaza de la Alameda mit Schiff
Frisch gestärkt geht es weiter bis zur Plaza de la Alameda (5 Gehminuten). An diesem reizenden Platz sind das Gründungskreuz der Stadt (Cruz del Tercero), ein herrlich verzierter Kiosk, die Zwergenstatue und das Schiff Barco de la Virgen zu finden. Bei dem Schiff handelt es sich um einen Nachbau der Santa Maria aus Zement, der jedoch den Eindruck einer hölzernen Karavelle erweckt. In seinem Inneren hat das Schifffahrtsmuseum seinen Sitz, das sich mit der Seefahrt in der Stadtgeschichte befasst (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00-17:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 10:00-14:00 Uhr).
Castillo de la Virgen
Blickt man vom Barco de la Virgen bergauf, ist eine Befestigungsanlage zu sehen. Dabei handelt es sich nicht um eine echte Festung, sondern um einen Bau, der im Rahmen der alle fünf Jahre stattfindenden Feierlichkeiten zur Herabkunft der Jungfrau vom Schnee eine Rolle spielt – und zwar beim Festakt „Dialog zwischen der Festung und dem Schiff“. Wer bis zur Anlage läuft, wird nicht nur mit einem atemberaubenden Blick auf Meer und Stadt belohnt, sondern kann auch die kleinen Kanonen, die beim Festakt zum Einsatz kommen, sowie einige größere Originalkanonen betrachten.
Avenida Marítima
Santa Cruz de La Palma ist eine Stadt am Meer. Entlang des Boulevards Avenida Marítima können Sie nicht nur den Blick auf den Atlantik genießen, sondern auch die berühmten Balkons von La Palma bewundern und bedeutende historische Gebäude sehen (wie z. B. die Festung Santa Catalina – die wichtigste Verteidigungsanlage der Insel und die einzige auf den Kanaren erhaltene Festung im Stil der Habsburger). Der gemütliche Spaziergang durch Santa Cruz endet mit der Rückkehr zum Hafen.
Kurze Rundfahrt auf La Palma

Kurze Rundfahrt auf La Palma
Das attraktive Urlaubsziel La Palma lädt dazu ein, die Natur unter einem der schönsten Himmel der Welt zu genießen, sich an einem der herrlichen Strände zu entspannen, einen Ausflug zu Vulkanen und Schluchten zu unternehmen, kulturelle Sehenswürdigkeiten in idyllischen Ortschaften zu besuchen und die schmackhafte kanarische Küche zu kosten. Von Santa Cruz de La Palma im Osten der Insel geht es im Auto zu einigen nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten.
Vom Hafen zur Wallfahrtskirche Las Nieves
Die 1646 erbaute Kirche Nuestra Señora de Las Nieves, die sich oberhalb von Santa Cruz de La Palma erhebt, gehört zu den wichtigsten Gotteshäusern der Stadt und ist eine bekannte Sehenswürdigkeit der Insel. Die rund 3 km vom Zentrum von Santa Cruz de La Palma entfernte Kirche lässt sich schnell mit dem Auto erreichen. Wer möchte, kann zu Fuß gehen und den beschaulichen Pfad nehmen, der nach oben führt.
Aussichtspunkt La Concepción und Los Cancajos
Im Gemeindebezirk von Breña Alta – ebenfalls im Osten der Insel – befindet sich der Aussichtspunkt Mirador de La Concepción, der einen atemberaubenden Blick auf Santa Cruz de La Palma bietet. Anschließend geht es weiter ins ehemalige Fischerdorf Los Cancajos, das sich zu einem Touristenort entwickelt hat, aber weiterhin mit einem ruhigen Ambiente aufwartet. Diese zwei beliebten Ausflugsziele sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen.
Natur und Kultur auf La Palma

Natur und Kultur auf La Palma
Das attraktive Urlaubsziel La Palma lädt dazu ein, die Natur zu genießen, sich an einem der herrlichen Strände zu entspannen, einen Ausflug zu Vulkanen und Schluchten zu unternehmen und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Von Hafen von Santa Cruz de La Palma im Osten der Insel geht es im Auto zu einigen nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten: zum Nationalpark Caldera de Taburiente, der zu einer herrlichen Wanderung durch die Natur einlädt, zum Aussichtspunkt La Cumbrecita und in den historischen Ortskern von Los Llanos de Aridane, einer der beliebtesten Gemeinden der Insel.
Vom Hafen zur La Caldera de Taburiente und zum Aussichtspunkt La Cumbrecita
Rund 30 Autominuten vom Hafen von Santa Cruz de La Palma erstreckt sich im Herzen der Insel der Nationalpark Caldera de Taburiente, der gleichzeitig Biosphärenreservat ist und die größte Touristenattraktion von La Palma darstellt – ein idealer Ort für einen mehrstündigen Ausflug auf La Palma! Im Park können Sie eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt Mirador de la Cumbrecita unternehmen, der einen wunderschönen Blick auf das natürliche Becken bietet und alle Naturfreunde begeistern wird. Die Zufahrt mit dem Pkw ist nur nach vorheriger Reservierung eines Parkplatzes am Aussichtspunkt bzw. am Besucherzentrum El Paso möglich.
Besuch des historischen Ortskerns von Los Llanos de Aridane und Rückkehr zum Schiff
Von La Caldera de Taburiente aus gelangen Sie in nur einer halben Stunde in die im Westen von La Palma gelegene Gemeinde Los Llanos de Aridane, die einen weiteren bedeutenden Anziehungspunkt der Insel darstellt. Bei einem gemütlichen Spaziergang können Sie vor der Rückkehr zu Ihrem Kreuzfahrtschiff die Sehenswürdigkeiten des Altorts erkunden: die malerischen Straßen Calle Fernández Taño und Calle Calvo Sotelo mit traditionellen Häusern im kanarischen Stil, die Kirche Los Remedios, die so genannte „Plaza Chica“ (Plaza de Elías Santos Abreu) mit einem hübschen gemeißelten Steinbrunnen oder auch die Plaza de España, an der die ältesten Ficus-Bäume der Kanarischen Inseln stehen.
Unterwegs durch die atemberaubende Natur La Palmas

Unterwegs durch die atemberaubende Natur La Palmas
La Palma – „Die schöne Insel“ – ist ein attraktives Urlaubsziel für alle, die gerne in engem Kontakt mit der Natur sind und Aktivitäten unter freiem Himmel unternehmen. Der Gemeindebezirk Fuencaliente im Süden der Insel bietet sich für einen höchst interessanten Ausflug an, bei dem Sie die beeindruckenden Vulkane Teneguía und San Antonio bewundern und zu Fuß erkunden können. Dabei handelt es sich genau wie bei den Salinen von La Palma um Naturdenkmäler, die zu Gebieten von wissenschaftlicher Bedeutung erklärt wurden und zu den meistbesuchten Orten der Insel zählen.
Vom Hafen zu den Vulkanen San Antonio und Teneguía
Die Vulkane San Antonio und Teneguía befinden sich 40 Autominuten von Santa Cruz de La Palma entfernt im Gemeindebezirk Fuencaliente. Am Besucherzentrum des Vulkans San Antonio können Ausritte mit Dromedaren unternommen werden und es beginnen diverse interessante Wanderrouten. Einer der Wege, der hinauf auf den Vulkan San Antonio führt, gibt den Blick frei auf die riesigen Weingärten von Fuencaliente und den Schwindel erregenden Pfad zum Gipfel des Teneguía. Die Besucher können sogar die Hitze des Vulkans spüren. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine überraschende Landschaft und mit einer einmaliger Aussicht.
Besuch der Salinen von Fuencaliente vor der Rückkehr zum Schiff
Eine 20-minütige Autofahrt führt Sie von den Vulkanen zu den Salinen von Fuencaliente, einer äußerst wertvollen, vom Menschen geschaffenen Landschaft, in der das Weiß des Salzes mit dem Schwarz des Vulkangesteins und dem Blau des Meeres kontrastiert – ein unvergesslich schöner Anblick, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! In der Nähe der Salinen befinden sich der Leuchtturm von Fuencaliente und der gleichnamige Strand, der mit einer wunderbaren Unterwasserwelt zum Tauchen und Angeln lockt. Wie wäre es vor der Rückkehr zum Schiff mit einem kurzen Bad im Atlantik?
Ausflug in die Wälder von La Palma

Ausflug in die Wälder von La Palma
La Palma ist dank seiner einmalig schönen Landschaften und seiner dichten Wälder auch als „die grüne“ bzw. „die schöne Insel“ bekannt. Auf der Insel gibt es ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen, das interessierte Besucher in Kontakt mit der Natur bringt. Im Nordosten La Palmas erstreckt sich das Wandergebiet Cubo de la Galga, das entweder auf einem Rundweg durch den beeindruckendsten Teil des Lorbeerwalds oder auf einer längeren Route erkundet werden kann, welche den Pfad mit dem Aussichtspunkt Mirador de San Bartolomé verbindet, von wo es aus weiter nach San Andrés y Sauces geht.
Vom Hafen zum Lorbeerwald Los Tilos – San Andrés
Der schönste Lorbeerwald von La Palma befindet sich im Nordosten der Insel in 24 km Entfernung von der Hauptstadt Santa Cruz und in nur 4 km Entfernung von Los Sauces. Die Landstraße endet unweit des Besucherzentrums Los Tilos, das thematisch gestaltetet Informationssäle, Videovorführungen und eine Cafeteria beherbergt. Um das Waldgebiet zu erkunden, bieten sich insbesondere zwei Wanderwege an: ein 2,5 km langer, leicht zu bewältigender Pfad durch das Herz des Waldes und ein weiterer, der bis auf eine Höhe von ca. 1.000 Metern ansteigt und zu den erfrischenden Quellen von Marcos y Cordero führt.
La Galga, Aussichtspunkt San Bartolomé und Rückkehr zum Schiff
Der Wanderweg im Gebiet Cubo de la Galga, der auch für Kinder oder ältere Besucher geeignet ist, beginnt zwischen Dickicht aus kleinen Sträuchern und endet inmitten des Baumheiden-Buschwalds. Die rund 12 km lange Route mit einem Höhenunterschied von 750 m nimmt ca. vier Stunden in Anspruch. Mitnehmen sollten Sie geeignete Kleidung, festes Schuhwerk sowie Verpflegung und ausreichend Wasser für eine leichte Zwischenmahlzeit am Wegrand. Genießen Sie einen unvergesslichen Ausflug in die Natur, bevor Sie zum Kreuzfahrtschiff zurückkehren!
Ausflug zum Roque de los Muchachos auf La Palma

Ausflug zum Roque de los Muchachos auf La Palma
Dank besonders klarer Luft und wolkenloser Nächte bietet La Palma einmalige Bedingungen für die Sternenbeobachtung, weshalb die Insel als Starlight Reserve zertifiziert wurde. Wer den Berg Roque de los Muchachos besucht, der sich im Gemeindebezirk Garafía im Nordwesten der Insel befindet und knapp eine Autostunde von Santa Cruz de La Palma entfernt ist, entdeckt eines der wichtigsten Naturdenkmäler und die höchste Erhebung der Insel. Erkunden Sie eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Kanaren und genießen Sie die atemberaubende Umgebung mit einer einmaligen Aussicht.
Vom Hafen zum Roque de los Muchachos
Ausflüge zum Roque de los Muchachos gehören zu den beliebtesten Aktivitäten der Besucher La Palmas. Dieses über 2.400 m hohe Naturdenkmal wartet mit einem Netz an Wanderwegen und spektakulären Landschaften auf und bietet eine unvergessliche Aussicht auf die Umgebung und in den Himmel. Mit geeigneter Kleidung und Schuhwerk können Sie von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt spazieren, einen Teil des Pfads bestreiten, der am Rand des Vulkankessels Caldera de Taburiente verläuft, oder ganz einfach die Aussicht und die unendliche Weite betrachten und genießen, mit der dieser besondere Ort aufwartet.
Observatorium Roque de los Muchachos: von den Höhen des Himmels zurück zum Kreuzfahrtschiff
Auf dem Berg befindet sich in 2.396 m Höhe das Observatorium Roque de los Muchachos, eine der weltweit umfassendsten Ansiedlungen von Sternwarten. Nur nach Voranmeldung (telefonisch unter der Rufnummer (+34) 622805618 oder per E-Mail an ana@astrocamp.es) können Sie für 9 € das Innere eines der riesigen Teleskope (Gran Telescopio Canarias, William Herschel Telescope, Telescopio Nazionale Galileo usw.) besichtigen und sich dem Himmel noch näher fühlen (Besuchszeiten: 9:00 bis 13:00 Uhr). Ein idealer Ausflug für alle Kreuzfahrttouristen, die einen mehrstündigen Aufenthalt auf La Palma verbringen.
Strandtag in Puerto Naos

Strandtag in Puerto Naos
Rund eine Autostunde vom Hafen von Santa Cruz de La Palma entfernt befindet sich im Südwesten der Insel die Gemeinde Los Llanos de Aridane, eines der wichtigsten Touristenzentren La Palmas. Puerto Naos und sein feinsandiger schwarzer Strand erstrecken sich am Fuße einer Steilküste, die Spuren vergangener Vulkanausbrüche aufweist. Das milde Klima in dieser Gegend der Insel ermöglicht ganzjährigen Badespaß, hervorragende Wassersportbedingungen und einmalig schöne Sonnenuntergänge.
Erholung vom Kreuzfahrttrubel am Strand von Puerto Naos
Puerto Naos lockt mit dem größten Strand La Palmas, der für seine hervorragenden Einrichtungen bekannt ist und gleichzeitig einen beliebten Tauchspot darstellt. Seit 2007 weht an diesem Badestrand, der zu den bedeutendsten der Insel zählt, alljährlich die Blaue Flagge. An der idyllischen Uferpromenade, die sich für gemütliche Spaziergänge anbietet, finden sich zahlreiche Lokale mit Außenterrassen, die zum Genießen typisch kanarischer Spezialitäten einladen. Das ruhige Wasser und das angenehme Klima machen Puerto Naos zu einem perfekten Ausflugsziel.