Die Insel Fuerteventura steht für smaragdgrünes Wasser und unendlich lange weiße Sandstrände, an denen das ganze Jahr über die Sonne scheint und eine erfrischende Brise weht. Das Innere der Insel, die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde, lockt mit einer ganz anderen und sehr besonderen Schönheit. Fuerteventura ist ein ideales Ziel für Wassersportfans und alle, die sich an endlos langen Stränden erholen und in kristallklarem Wasser baden möchten. Genießen Sie einzigartige kulinarische Spezialitäten, erfahren Sie mehr über die Herstellung der berühmten Ziegenkäse und entdecken Sie das überraschende Inselinnere, in dem bis heute der traditionelle Lebensstil vorherrscht.
Der strand der Kanaren
Inszenierte Erlebnisführung durch La Oliva

Inszenierte Erlebnisführung durch La Oliva
Von Puerto del Rosario nach La Oliva
Fuerteventura ist aufgrund seiner endlos langen Sandstrände und des kristallklaren, türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel. In der Ortschaft La Oliva, die 23 km nordwestlich von der Inselhauptstadt Puerto del Rosario gelegen ist, können Sie an der „Route der Befehlshaber“ (Ruta de los Coroneles) teilnehmen. Bei dieser inszenierten Erlebnisführung lernen Sie fünf historische Gebäude kennen und erfahren Wissenswertes über das Erbe dieser Gemeinde im Norden Fuerteventuras. Die Führungen starten jeweils dienstags und freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr am Kirchplatz in La Oliva und werden in vier Sprachen angeboten (Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch).
Ein Spaziergang durch die örtliche Geschichte
Um an der Erlebnisführung teilzunehmen, müssen Sie eine Kombikarte erwerben, die Zutritt zu den fünf Stationen dieser historischen Tour gewährt. Im Rahmen der Führung durch die ältesten Straßen von La Oliva lernen Sie fünf historische Gebäude kennen (Kornspeicher Casa de la Cilla, Kirche La Candelaria, Herrensitz Casa de los Coroneles, Kulturzentrum Centro de Arte Canario-Casa Mané und Markt der Traditionen).
Erinnerungen an die politische und wirtschaftliche Macht
Das Leitmotiv der von Schauspielern und Statisten gestalteten Erlebnisführung ist die Figur der Militäroberste, die im 18. und 19. Jh. eine äußerst wichtige Rolle in La Oliva spielten. Aufgrund ihrer großen militärischen, richterlichen, politischen und wirtschaftlichen Macht konnten sich die Militäroberste in dieser Gegend Fuerteventuras zu wahren Gebietsherrschern entwickeln.
Antigua und Betancuria

Antigua und Betancuria
Fuerteventura ist aufgrund seiner endlos langen Sandstrände und des kristallklaren, türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel, das mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einer Vielfalt an kulturellen Anziehungspunkten lockt. Vom Hafen von Puerto del Rosario im Osten geht es mit dem Auto in zwei Ortschaften, die Sie in die Vergangenheit Fuerteventuras eintauchen lassen: Entdecken Sie Antigua und Betancuria, die erste Hauptstadt der Kanaren.
Von Puerto del Rosario nach Antigua
Vom Hafen der heutigen Inselhauptstadt Puerto del Rosario erreichen Sie in nur 27 Autominuten die Gemeinde Antigua im geografischen Zentrum Fuerteventuras. Nach der Inbesitznahme der Kanarischen Inseln durch Kastilien war Antigua eine recht bedeutende Ortschaft. Die touristische und kulturelle Einrichtung Molino de Antigua erzählt die Geschichte der Bauern und des Kunsthandwerks von Fuerteventura und wartet mit einer großen intakten Gofio-Mühle auf. Die dortige Gartenanlage besticht durch einheimische Zierpflanzen, Kakteen und Palmen.
Von Antigua nach Betancuria
11 km westlich von Antigua und ca. 18 Autominuten entfernt befindet sich die bevölkerungsschwächste Gemeinde der Insel Fuerteventura. Betancuria wurde 1404 vom normannischen Eroberer Jean de Béthencourt gegründet, der als Standort ein vom Meer entfernt gelegenes Tal wählte, um die Siedlung vor Piratenüberfällen zu schützen. Die Kapelle in Vega de Río Palmas beherbergt das Bildnis der Hl. Jungfrau Nuestra Señora de la Peña, der Schutzpatronin der Insel. Außerdem sehenswert sind das Museum für Religiöse Kunst, das Museum für Archäologie und Ethnografie und der Landschaftspark Betancuria.
Ampuyenta (optional: geführter Rundgang), Antigua (Windmühle), Betancuria und Caleta de Fuste

Ampuyenta (optional: geführter Rundgang), Antigua (Windmühle), Betancuria und Caleta de Fuste
Fuerteventura ist aufgrund seiner endlos langen Sandstrände und des kristallklaren, türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel, das mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einer Vielfalt an kulturellen Anziehungspunkten lockt. Vom Hafen von Puerto del Rosario im Osten geht es mit dem Auto in zwei Ortschaften, die Sie in die Vergangenheit Fuerteventuras eintauchen lassen: Entdecken Sie Antigua und Betancuria, die erste Hauptstadt der Kanaren.
Von Puerto del Rosario nach Ampuyenta
In 20 km Entfernung vom im Osten der Insel gelegenen Hafen von Puerto del Rosario befindet sich in der Inselmitte das Dorf La Ampuyenta. Die Ende des 17. Jh. erbaute Kirche beherbergt einige der bedeutendsten und am besten erhaltenen Wandmalereien der Kanaren. Im Ort besteht die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang teilzunehmen, bei dem Sie u. a. das Haus des Mönchs Andresito, das Haus des Doktor Mena und das kleine Krankenhaus Hospitalito sehen (Führungen: Dienstag bis Samstag: 10:30, 12:30 und 16:30 Uhr).
Antigua
Nach knapp 8 Minuten Fahrt in Richtung Inselmitte erreichen Sie die Gemeinde Antigua. Nach der Inbesitznahme der Kanarischen Inseln durch Kastilien war Antigua eine recht bedeutende Ortschaft. Die touristische und kulturelle Einrichtung Molino de Antigua erzählt die Geschichte der Bauern und des Kunsthandwerks von Fuerteventura und wartet mit einer großen intakten Gofio-Mühle auf. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch des Käsemuseums „Museo del Queso Majorero“, das sich mit der Viehhaltung und Käseherstellung auf Fuerteventura beschäftigt und die natürlichen Gegebenheiten der Insel sowie ihre Tier- und Pflanzenwelt erläutert.
Von Antigua nach Betancuria
11 km westlich von Antigua und ca. 18 Autominuten entfernt befindet sich die bevölkerungsschwächste Gemeinde der Insel Fuerteventura. Betancuria wurde 1404 vom normannischen Eroberer Jean de Béthencourt gegründet, der als Standort ein vom Meer entfernt gelegenes Tal wählte, um die Siedlung vor Piratenüberfällen zu schützen. Die Kapelle in Vega de Río Palmas beherbergt das Bildnis der Hl. Jungfrau Nuestra Señora de la Peña, der Schutzpatronin der Insel. Außerdem sehenswert sind das Museum für Religiöse Kunst, das Museum für Archäologie und Ethnografie und der Landschaftspark Betancuria. Von Betancuria nach Caleta de Fuste In rund einer halben Stunde geht es zurück an die Küste von Fuerteventura – in den Urlaubsort Caleta de Fuste, der zum Gemeindebezirk Antigua gehört. Caleta de Fuste lockt nicht nur mit einem goldfarbenen Sandstrand und herrlichem Wasser, das vor Brandung und Strömungen geschützt ist, sondern auch mit Freizeitangeboten für die ganze Familie. Im Yachthafen kann man Kanus und Jet-Skis mieten, Bootsausflüge und U-Boot-Fahrten buchen. Außerdem finden Sie eine Tauchschule, eine Surfschule, Golfplätze und das beste Shoppingangebot der ganzen Insel vor.
Naturpark Jandía (vom Hafen von Gran Tarajal aus)

Naturpark Jandía (vom Hafen von Gran Tarajal aus)
Die zwischen Lanzarote und Gran Canaria gelegene Insel Fuerteventura misst 1.658 km². Sie ist die älteste und mit knapp 70.000 Einwohnern die am dünnsten besiedelte der sieben Kanarischen Inseln. Gran Tarajal an der an der Ostküste Fuerteventuras (Gemeindebezirk Tuineje) ist eher Handelsplatz und Dienstleistungszentrum als Urlaubsort. Das wüstenähnliche Gebiet des Naturparks Jandía, in dem Kaktus- und Wolfsmilchgewächse sowie rund 40 geschützte Tierarten heimisch sind, steht seit 1987 unter Naturschutz.
Von Puerto del Rosario nach Gran Tarajal
Vom Hafen der Inselhauptstadt Puerto del Rosario geht es mit dem Auto 46,6 km in Richtung Süden nach Gran Tarajal, wo ein schwarzer Sandstrand mit Blauer Flagge und ein bedeutender Yachthafen locken. An der Uferpromenade besteht ein breit gefächertes gastronomisches Angebot, das von der Fischerzunft, wo der frische Fang zum Verkauf steht, bis hin zu Kneipen und Restaurants reicht, die kanarische oder auch italienische Spezialitäten servieren. Vom Hügel hinter dem Fußballplatz aus haben Sie einen besonders guten Blick auf den Ort.
Der Naturpark Jandía
40 Autominuten bzw. 48 km von Gran Tarajal entfernt erstreckt sich im Gemeindebezirk Pájara ganz im Süden Fuerteventuras der Naturpark Jandía. Die höchste Erhebung ist der Pico de la Zarza mit einer Höhe von 807 m über dem Meeresspiegel. In diesem einzigartigen Naturraum wächst auch der endemische Jandía-Kaktus, der ein Symbol der Insel Fuerteventura ist. In Jandía außerdem hervorzuheben ist der wunderschöne Panoramablick auf die Bucht von Cofete (genannt „Arco de Cofete“).
Caleta de Fuste, Salzmuseum, Gran Tarajal, Naturpark Jandía

Caleta de Fuste, Salzmuseum, Gran Tarajal, Naturpark Jandía
Fuerteventura ist aufgrund seiner Sandstrände und des türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel, das mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einem bedeutenden Kulturerbe lockt. Vom Hafen von Puerto del Rosario geht es nach Antigua im Zentrum der Insel. Nach der Inbesitznahme der Kanarischen Inseln durch Kastilien war Antigua eine recht bedeutende Ortschaft. Caleta de Fuste ist der bedeutendste Urlaubsort des Gemeindebezirks, und auch die Salinen von El Carmen sind sehr beliebt. Gran Tarajal und der Naturpark Jandía sind ebenfalls einen Besuch wert.
Von Puerto del Rosario nach Caleta de Fuste
Vom Hafen der im Nordosten Fuerteventuras gelegenen Inselhauptstadt Puerto del Rosario geht es über die Schnellstraße 13 km in Richtung Süden. In weniger als 16 Minuten erreichen Sie den Ort Caleta de Fuste, der zum Gemeindebezirk Antigua gehört. Caleta de Fuste lockt nicht nur mit einem goldfarbenen Sandstrand und herrlichem Wasser, das vor Brandung und Strömungen geschützt ist, sondern auch mit Freizeitangeboten für die ganze Familie: Es gibt einen Yachthafen, von dem aus Boots- und Tauchausflüge starten, sowie Golfplätze und ein hervorragendes Shoppingangebot.
Von Caleta de Fuste
zum Salzmuseum Von Caleta de Fuste im Osten der Insel gelangen Sie in gerade einmal 6 Autominuten zum Salzmuseum, das Ihnen Wissenswertes über das traditionelle Verfahren der Meersalzgewinnung vermittelt. Das weiße Gebäude und das beeindruckende Walskelett neben den Salinen sind von der Landstraße aus leicht zu sehen. Das Museum ist in zwei Bereiche unterteilt: Es umfasst die Ausstellungsräume im Inneren sowie einen Pfad zwischen den Salinen.
Vom Salzmuseum nach Gran Tarajal
Vom Salzmuseum aus geht es weiter in den Süden Fuerteventuras: In 26 Autominuten Entfernung befindet sich die Ortschaft Gran Tarajal, die mit einem 1 km langen schwarzen Sandstrand mit Blauer Flagge und einem bedeutenden Yachthafen lockt. An der Uferpromenade besteht ein breit gefächertes gastronomisches Angebot, das von der Fischerzunft, wo der frische Fang zum Verkauf steht, bis hin zu Kneipen und Restaurants reicht, die kanarische oder auch italienische Spezialitäten servieren. Vom Hügel hinter dem Fußballplatz aus haben Sie einen besonders guten Blick auf den Ort.
Von Gran Tarajal in den Naturpark Jandía
40 Autominuten bzw. 48 km von Gran Tarajal entfernt erstreckt sich im Gemeindebezirk Pájara ganz im Süden Fuerteventuras der Naturpark Jandía. Die höchste Erhebung ist der Pico de la Zarza mit einer Höhe von 807 m über dem Meeresspiegel. In diesem einzigartigen Naturraum wächst auch der endemische Jandía-Kaktus, der ein Symbol der Insel Fuerteventura ist. In Jandía außerdem hervorzuheben ist der wunderschöne Panoramablick auf die Bucht von Cofete (genannt „Arco de Cofete“).
Die Ortschaft Antigua

Die Ortschaft Antigua
Fuerteventura ist aufgrund seiner Sandstrände und des türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel, das mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einem bedeutenden Kulturerbe lockt. Vom Hafen von Puerto del Rosario geht es nach Antigua im Zentrum der Insel. Nach der Inbesitznahme der Kanarischen Inseln durch Kastilien war Antigua eine recht bedeutende Ortschaft. Caleta de Fuste ist der bedeutendste Urlaubsort des Gemeindebezirks. Ebenfalls beliebt sind die Kirche von Antigua, die die Schutzheilige der Insel beherbergt, die Salinen von El Carmen und die archäologische Fundstätte der Siedlung Atalayita.
Käsekultur im Zentrum Fuerteventuras
Von Puerto del Rosario fahren Sie 22 km ins Inselinnere und erreichen nach knapp 26 Minuten die Ortschaft Antigua, wo das Käsemuseum „Museo del Queso Majorero“ den Besuchern auf über 500 m² Ausstellungsfläche in mehreren Sprachen alles Wissenswerte über die Viehhaltung und Käseherstellung auf Fuerteventura vermittelt. Außerdem werden die natürlichen Gegebenheiten der Insel sowie ihre Tier- und Pflanzenwelt erläutert. Das Museum geht auch auf die Ziegenrasse „Cabra majorera“ ein, die seit den Zeiten der kanarischen Ureinwohner bis heute die Milch für den berühmten Käse liefert.
Eine ganze Insel in einer alten Windmühle
Nach dem Besuch im Käsemuseum sollten Sie die ebenfalls an der Landstraße FV-20 gelegene touristische und kulturelle Einrichtung Molino de Antigua besichtigen. Sie erzählt die Geschichte der Bauern und des Kunsthandwerks von Fuerteventura und wartet mit einer großen intakten Gofio-Mühle auf. Die dortige Gartenanlage besticht durch einheimische Zierpflanzen, Kakteen und Palmen. Außerdem umfasst der Mühlenkomplex einen Kunsthandwerksladen, einen Konferenzraum, audiovisuelle Präsentationen und Ausstellungssäle, die der Malerei und Archäologie gewidmet sind.
Naturpark und Fischerdorf Corralejo

Naturpark und Fischerdorf Corralejo
Fuerteventura ist aufgrund seiner endlos langen Sandstrände und des kristallklaren, türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel, das mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einer Vielfalt an kulturellen Anziehungspunkten lockt. Vom Hafen von Puerto del Rosario im Osten der Insel geht es mit dem Auto zu den Dünen von Corralejo, die zu den berühmtesten Attraktionen auf Fuerteventura gehören und zum Spazierengehen, Sonnenbaden und Sport einladen. Das Fischerdorf Corralejo wartet mit einem breit gefächerten Angebot an Restaurants, Cafés, Einkaufszentren und Geschäften auf.
Von Puerto del Rosario zu den Dünen von Corralejo
In 23 Autominuten Entfernung vom Hafen von Puerto del Rosario erstrecken sich an der Nordostküste der Insel Fuerteventura die feinsandigen Dünen von Corralejo auf 10,5 km Länge und 2,5 km Breite. Dieser geschützte Naturraum bietet über 130 Pflanzen- und Vogelarten einen Lebensraum. Stellen Sie das Auto in einer der Parkbuchten ab und erkunden Sie die Dünenlandschaft bequem zu Fuß. Für einen perfekten Aufenthalt braucht man Handtuch, Trinkwasser, Sonnenschutz, Badekleidung (es gibt auch FKK-Bereiche)... Wer mag, kann auch einen Drachen steigen lassen oder sich beim Wellenreiten vergnügen.
Von den Dünen in den Urlaubsort Corralejo
Nur 8 Autominuten von der Dünenlandschaft entfernt liegt unweit der Nordspitze Fuerteventuras der Ort Corralejo, der bis vor 50 Jahren ein kleines Fischerdorf mit kleinen weißen Häusern war. Heute verbindet die Touristenhochburg ihre von der Fischerei geprägte Vergangenheit mit der aktuellen Nachfrage nach Strandurlaub, einem neuen Hafen, von dem aus Fährverbindungen nach Lanzarote bestehen, und einem belebten Ortskern mit zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Mühle an der Plaza de la Molina zeugt vom ursprünglichen Dorf.
Naturpark Corralejo, Corralejo, inszenierte Erlebnisführung in La Oliva, El Cotillo

Naturpark Corralejo, Corralejo, inszenierte Erlebnisführung in La Oliva, El Cotillo
Fuerteventura ist aufgrund seiner endlos langen Sandstrände und des kristallklaren, türkisblauen Meeres ein international beliebtes Urlaubsziel, das mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einer Vielfalt an kulturellen Anziehungspunkten lockt. Vom Hafen von Puerto del Rosario im Osten der Insel geht es mit dem Auto zu den Dünen von Corralejo, die zu den berühmtesten Attraktionen auf Fuerteventura gehören. Außerdem können Sie das Fischerdorf Corralejo besuchen, an einer inszenierten Erlebnisführung in La Oliva teilnehmen und den Charme des Küstenorts El Cotillo genießen.
Von Puerto del Rosario zu den Dünen von Corralejo
In 23 Autominuten Entfernung vom Hafen von Puerto del Rosario erstrecken sich an der Nordostküste der Insel Fuerteventura die feinsandigen Dünen von Corralejo auf 10,5 km Länge und 2,5 km Breite. Dieser geschützte Naturraum bietet über 130 Pflanzen- und Vogelarten einen Lebensraum. Stellen Sie das Auto in einer der Parkbuchten ab und erkunden Sie die Dünenlandschaft bequem zu Fuß. Für einen perfekten Aufenthalt braucht man Handtuch, Trinkwasser, Sonnenschutz, Badekleidung (es gibt auch FKK-Bereiche)... Wer mag, kann auch einen Drachen steigen lassen oder sich beim Wellenreiten vergnügen.
Von den Dünen in den Urlaubsort Corralejo
Nur 8 Autominuten von der Dünenlandschaft entfernt liegt unweit der Nordspitze Fuerteventuras der Ort Corralejo, der bis vor 50 Jahren ein kleines Fischerdorf mit kleinen weißen Häusern war. Heute verbindet die Touristenhochburg ihre von der Fischerei geprägte Vergangenheit mit der aktuellen Nachfrage nach Strandurlaub, einem neuen Hafen, von dem aus Fährverbindungen nach Lanzarote bestehen, und einem belebten Ortskern mit zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Mühle an der Plaza de la Molina zeugt vom ursprünglichen Dorf.
Von Corralejo zur Erlebnisführung nach La Oliva
Nach dem Verlassen von Corralejo erreichen Sie die im Inselinneren gelegene Gemeinde La Oliva nach ca. 18 Minuten Fahrt. Dort können Sie freitags an einer inszenierten Erlebnisführung teilnehmen, bei der Sie fünf historische Gebäude kennen lernen (Kirche La Candelaria, Kornspeicher Casa de la Cilla, Herrensitz Casa de los Coroneles, Kulturzentrum Centro de Arte Canario-Casa Mané und Markt der Traditionen). Das Leitmotiv der Führung ist die Figur der Militäroberste, die im 18. und 19. Jh. eine große militärische, richterliche, politische und wirtschaftliche Macht innehatten.
Von La Oliva nach El Cotillo
In 15,8 km Entfernung von La Oliva befindet sich an der Nordwestküste Fuerteventuras das Fischerdorf El Cotillo, das für seine hervorragenden Restaurants mit Seemannsküche und seine Strände bekannt ist. Nördlich von El Cotillo gibt es eine Reihe von Buchten mit feinem weißen Sand und ruhigem türkisblauen Wasser. Besonders hervorzuheben ist die herrliche Playa de la Concha, einer der berühmtesten Strände der Insel.