Bei einem Aufenthalt auf Gran Canaria können Besucher einen ganzen Kontinent im Miniaturformat entdecken. Gleich am Hafen heißt Sie die Hauptstadt Las Palmas willkommen. Die Playa de Las Canteras (für viele der schönste Stadtstrand der Welt), das Altstadtviertel Vegueta, das umfassende Shoppingangebot, die Restaurants und Museen, das hervorragende Klima sowie die besondere kanarische Lebensart werden auch Sie garantiert begeistern. Wer mehr von der Insel kennen lernen möchte, kann die goldfarbenen Dünen von Maspalomas und die atemberaubenden Strände im Süden besuchen. Im Inselinneren lockt Gran Canaria mit einer einzigartigen Vulkanlandschaft voller Kontraste und mit malerischen Dörfern, die den wahren Charakter der Kanaren ausstrahlen. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten.
Ein Miniaturkontinent
Ausflug nach Santa Brígida und zum Roque Nublo

Ausflug nach Santa Brígida und zum Roque Nublo
Wer im Hafen von Las Palmas, der auch Puerto de la Luz genannt wird und sich ganz oben im Nordosten Gran Canarias befindet, von Bord geht, kann per Taxi oder mit dem Mietwagen zwei der bedeutendsten Attraktionen der Insel erkunden: die Ortschaft Santa Brígida und den Berg Roque Nublo, das Wahrzeichen von Gran Canaria, der mit einer der schönsten Landschaften der Kanaren lockt.
Von Las Palmas de Gran Canaria nach Santa Brígida
Vom Hafen Puerto de la Luz in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria geht es in 26 Autominuten in die Ortschaft Santa Brígida. Besondere Anziehungspunkte sind die Kirche aus dem Jahr 1525, das Weinhaus (Casa del vino) und die bedeutenden Spuren der kanarischen Ureinwohner (z. B. in den Höhlen Los Canarios und Los Frailes oder in der archäologischen Fundstätte El Tejar). Das Naturdenkmal Bandama besticht durch einen Vulkankrater mit einer Tiefe von 216 m und einem Durchmesser von rund 1 km.
Von Santa Brígida zum Roque Nublo
Nach dem Verlassen des Ortskerns von Santa Brígida fahren Sie auf der Landstraße, die das Inselinnere durchzieht, weiter und erreichen nach 8 km Vega de San Mateo mit einem viel besuchten Bauernmarkt und einer Kirche, die Anfang des 19. Jh. erbaut wurde. Weiter in Richtung Tejeda stoßen Sie auf das staatliche Hotel Parador de Cruz de Tejeda. Ebenfalls in Tejeda befindet sich der Roque Nublo, ein riesiger vulkanischer Monolith, der als einer der größten natürlichen Felsen der Welt gilt.
Der Gipfelfels des Roque Nublo (ein Wahrzeichen für alle Inselbewohner) erhebt sich 80 m über seiner Umgebung und befindet sich auf einer Höhe von 1.813 m über dem Meeresspiegel. Der Gipfelfels, der bereits ein Kultplatz der ursprünglichen Bewohner Gran Canarias war, wurde 1987 zum Naturschutzgebiet und sieben Jahre später zum Landschaftspark erklärt. Diese beeindruckende Erhebung wird auf Gran Canaria einzig und allein vom Pico de las Nieves mit 1.949 m Höhe überragt.
Die Besucher können bis zum Felsplateau aufsteigen (jeweils 40 Minuten Wanderung für Hin- und Rückweg zum Auto), das ebenfalls Teil des Landschaftsparks ist, welcher von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde und mit zahlreichen natürlichen und kulturellen Werten aufwartet. Das Gebiet ist der größte Naturraum auf Gran Canaria. Es erstreckt sich über 26.000 Hektar Fläche und reicht von den kühlen kanarischen Kiefernwäldern rund um den Gipfel bis zu den unberührten Stränden an der Westküste der Insel.
Spaziergang vom Hafen von Las Palmas nach Las Canteras

Spaziergang vom Hafen von Las Palmas nach Las Canteras
Spaziergang vom Hafen von Las Palmas nach Las Canteras
Las Palmas de Gran Canaria ist eine einladende, kosmopolitische Stadt, die im Nordosten der Insel direkt am Meer gelegen ist und mit einer hervorragenden Infrastruktur aufwartet. Bei einem Spaziergang durch die Straßen und über die Boulevards der Stadt können Sie Badespaß, Freizeitvergnügen, Gastronomie, Geschichte und Kultur verbinden und in kurzer Zeit die bekanntesten Plätze und Sehenswürdigkeiten wie das Fischerviertel La Isleta oder den Bereich rund um den Strand Playa de Las Canteras besuchen. Im Rahmen dieses Ausflugs für Kreuzfahrtgäste, die Las Palmas entdecken möchten, erkunden Sie den Stadtstrand Playa de las Canteras, der bei Einwohnern wie auch Touristen besonders beliebt ist und die Architektur der Konzerthalle Auditorio Alfredo Kraus und des Fischerviertels La Isleta.
Festung Castillo de la Luz: Kultur auf der Halbinsel La Isleta
Wenn man vom Hafen aus in Richtung Norden spaziert, erreicht man bereits nach wenigen Minuten La Isleta, das alte Fischerviertel von Las Palmas de Gran Canaria, das von schmalen Gassen geprägt ist, in denen zahlreiche Straßenhändler, Geschäfte und Kneipen zu finden sind. Daneben locken auf der Halbinsel La Isleta diverse kulturell interessante Sehenswürdigkeiten. Hervorzuheben ist die Festungsanlage Castillo de la Luz im Süden von La Isleta, die seit 1941 unter Denkmalschutz steht. Das 1491 errichtete Bauwerk diente viele Jahrhunderte lang zur Verteidigung des Hafens von Las Palmas de Gran Canaria. Heute beherbergt die Festung die Stiftung Fundación de Arte y Pensamiento Martín Chirino, die einem der bedeutendsten Künstler der Kanarischen Inseln gewidmet ist. Dort finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen sowie nationale und internationale Ausstellungen statt.
Playa de Las Canteras: Freizeit und Erholung in Hafennähe
Nur wenige Gehminuten von der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe entfernt erstreckt sich südlich von La Isleta der feinsandige Strand Playa de las Canteras auf einer Länge von über 3 Kilometern. Die Playa de Las Canteras ist der bedeutendste Stadtstrand der Kanarischen Inseln und gehört außerdem zu den schönsten Stadtstränden der Welt. Das ruhige Wasser wird von natürlichen Wellenbrechern aus Sandstein und Korallen geschützt, die vom Ufer aus schwimmend erreicht werden können. Dank des milden Klimas sind das Baden und die Ausübung von Wassersport das ganze Jahr über möglich. Las Canteras ist sowohl bei den Bürgern als auch bei den Besuchern der Stadt der beliebteste Strand von Las Palmas.
Uferpromenade Las Canteras: kulinarische Köstlichkeiten vor der Rückkehr zum Schiff
Die Playa de Las Canteras kann auch bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade genossen werden. Entlang des Wegs von La Puntilla bis zur Konzerthalle Auditorio Alfredo Kraus (einem Meisterwerk der modernen Architektur) oder umgekehrt finden Sie eine große Auswahl an Straßencafés und Restaurants vor, in denen Sie vor der Rückkehr zum Kreuzfahrtschiff kulinarische Spezialitäten der Kanarischen Inseln – insbesondere frischen Fisch – in einer einladenden Umgebung mit Blick auf das Meer und die Playa de las Canteras genießen können. Die Promenade, einer der meistbesuchten Orte in Las Palmas de Gran Canaria, ist ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner der Stadt und ein attraktives Ziel für Touristen.
Kurzer Rundgang rund um den Hafen von Las Palmas de Gran Canaria

Kurzer Rundgang rund um den Hafen von Las Palmas de Gran Canaria
Kurzer Rundgang rund um den Hafen von Las Palmas de Gran Canaria
Wer im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria, der auch Puerto de la Luz genannt wird, von Bord geht, befindet sich direkt in einer der kosmopolitischsten Städte der Kanarischen Inseln. Las Palmas liegt im Nordosten der Insel und ist die Hauptstadt von Gran Canaria. Las Palmas de Gran Canaria lockt mit dem „besten Klima der Welt“, das ganzjährig interessante Spaziergänge durch die geschichtsträchtigen Straßen, Badespaß an den Stränden und ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot ermöglicht. Die Stadt ist eines der meistbesuchten und beliebtesten Urlaubsziele der Kanarischen Inseln.
Spaziergang vom Hafen zum Park Santa Catalina
Der Park Santa Catalina ist strategisch günstig unweit des Hafens von Las Palmas gelegen und zu Fuß in ca. 25 Minuten zu erreichen. Die ansprechende, zentral gelegene Anlage in Meeresnähe ist eine der ersten Sehenswürdigkeiten, die Kreuzfahrtgäste entdecken, nachdem Sie von Bord gegangen sind. Der große und stets belebte Park ist ein beliebter Treffpunkt für Besucher. Er wartet mit riesigen Palmen, Kiosken und Straßencafés auf, die zum Verweilen und zum Beobachten des städtischen Trubels einladen. Dank eines Kinderspielplatzes ist die Anlage bei Groß und Klein stets angesagt.
Museo Elder: Kultur in Hafennähe
Das Wissenschafts- und Technologiemuseum „Museo Elder“ gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Las Palmas de Gran Canaria und bietet sich auch für einen Besuch mit Kindern an. Die am Park Santa Catalina gelegene Einrichtung hat ihren Sitz im Elder-Haus, das einer ehemaligen Schiffsagentur aus der Zeit gegen Ende des 19. Jh. gehörte. Das Museum umfasst Säle mit wechselnden Ausstellungen, ein digitales Planetarium, einen 3D-Kinosaal und unterschiedliche ständige Ausstellungen. Die Einrichtungen, die unter dem Motto „Berühren erlaubt“ stehen, sind von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Eintrittspreise in Höhe von nur 6 € (Kinder bis 6 Jahre gratis) garantieren einen preisgünstigen und äußerst vergnüglichen Besuch.
Schnelles Shopping in Einkaufszentren
Wer gerne ein Andenken an den Besuch in Las Palmas de Gran Canaria erstehen möchte, kann vor der Rückkehr auf das Schiff in den diversen Geschäften rund in der Umgebung des Parks Santa Catalina einkaufen gehen. Eine gute Möglichkeit für eine ausgedehnte Shoppingtour bietet auch das Centro Comercial El Muelle, das unweit des Parks und des Hafens von Las Palmas gelegen ist. Dieses moderne Einkaufszentrum beherbergt zahlreiche Boutiquen, Kinosäle, Restaurants und Cafés mit Außenterrassen – ideal für einen Einkaufsbummel oder für ein Päuschen mit Blick auf den Hafen.
Historischer Rundgang vom Hafen von Las Palmas nach Triana und Vegueta

Historischer Rundgang vom Hafen von Las Palmas nach Triana und Vegueta
Historischer Rundgang vom Hafen von Las Palmas nach Triana und Vegueta
Las Palmas liegt im Nordosten der Insel Gran Canaria und ist die größte Stadt der Kanarischen Inseln. Dort befinden sich zwei der schönsten und beliebtesten historischen Stadtviertel der gesamten Kanaren: Triana und Vegueta. Wer diese beiden Gegenden zu Fuß und auf eigene Faust erkunden möchte, kann vom Hafen aus einen gemütlich Spaziergang in Richtung San Telmo unternehmen, der Freizeit, Geschichte, Kultur und Shopping verbindet. Sie können auch mit dem Touristenbus fahren, der alle 30 Minuten am Kai Muelle de Santa Catalina abfährt und an 12 Stationen nahe den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Las Palmas – rund um das Modelldorf Pueblo Canario, Vegueta und den Park Santa Catalina – Halt macht. Die gesamte Strecke wird in ca. 90 Minuten zurückgelegt; die Fahrkarte kostet 18 €.
San Telmo: Erster Halt
Die Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria ist bei einem mehrstündigen Aufenthalt am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Touristenbus zu erreichen. Unweit des Hafens befindet sich der Busbahnhof, von dem aus sie den Park San Telmo in einer halben Stunde erreichen. Der Platz erwartet Sie mit großen Bäumen, Sitzbänken, einem Kinderspielplatz und einem wunderschönen Musikpavillon. Außerdem wartet er mit einem herrlichen Art-déco-Café auf, das mit bunten Kacheln geschmückt ist und zum Verweilen einlädt. Die spätbarocke Kapelle San Telmo, die den Seefahrern und Fischern gewidmet ist, sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen.
Spaziergang durch die Einkaufsgegend Triana
Triana ist eines der ältesten Viertel von Las Palmas de Gran Canaria und die wichtigste Einkaufsgegend der Stadt. Beim Schlendern durch die Hauptstraße Calle Mayor de Triana, die aufgrund der beeindruckenden Gebäude aus dem 18. bis 20. Jh. unter Denkmalschutz steht, können Sie zahlreiche moderne Boutiquen und traditionelle Geschäfte besuchen und in Cafés, Kneipen und Restaurants einkehren. Durch die große Auswahl an Läden und Lokalen ist Triana sowohl bei einheimischen Shoppingfans als auch bei Touristen sehr beliebt.
Kurzer kultureller Rundgang zwischen Herrenhäusern in Triana
Unterwegs sind interessante kulturelle und architektonische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Südlich der Fußgängerstraße und am Ende der Einkaufsgegend befindet sich das Theater Pérez Galdós, eines der Wahrzeichen von Las Palmas de Gran Canaria. Neben den charmanten Plätzen Plaza Hurtado de Mendoza und Plaza de Cairasco beherbergt das Stadtviertel architektonisch wertvolle historische Gebäude wie z. B. das Hotel Madrid und das Literarische Kabinett (beide im neoklassizistischen Stil und mit Jugendstil-Dekor) sowie das Museumshaus Pérez Galdós, das die Wohnarchitektur aus der Zeit gegen Ende des 18. und zu Anfang des 19. Jh. zeigt.
Vegueta: Entdecken Sie die Geschichte von Las Palmas de Gran Canaria
Das im April 1973 zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärte Altstadtviertel Vegueta ist der Ort, an dem Las Palmas de Gran Canaria im Norden der Insel gegründet wurde, und eine der sehenswertesten Gegenden der Stadt. Am besten lässt sich Vegueta beim Schlendern durch die gepflasterten Fußgängerstraßen erkunden. Bei einem kulturellen Rundgang auf eigene Faust können Sie die zahlreiche Zeugnisse der traditionellen kanarischen Architektur bestaunen. In Vegueta befinden sich auch das Kolumbus-Haus (Casa de Colón; eines der besten Geschichtsmuseen, das sich mit den Kanaren und Amerika befasst), das Museo Canario, das der Archäologie und der ursprünglichen Bevölkerung der Kanarischen Inseln gewidmet ist, und das Museum für moderne Kunst Centro Atlántico de Arte Moderno.
Kathedrale Santa Ana: Religion und Kultur vor der Rückkehr zum Schiff
Die Kathedrale Santa Ana, die als bedeutendstes Bauwerk der kanarischen Architektur gilt, war das erste Gotteshaus der Kanarischen Inseln, dessen Vollendung mehr als vier Jahrhunderte dauerte. Die beeindruckende Kirche vereint drei unterschiedliche Baustile: Gotik, Renaissance und Neoklassizismus. Unter anderem aus diesem Grund ist die Kathedrale Santa Ana einer der wichtigsten Anziehungspunkte in Las Palmas de Gran Canaria. Vor der Rückkehr zu Ihrem Kreuzfahrtschiff sollten Sie dieser Sehenswürdigkeit auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Ein Tag am Strand Las Canteras

Ein Tag am Strand Las Canteras
Ganz in der Nähe der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe erstreckt sich die bequem zu Fuß zu erreichende Playa de Las Canteras, einer der berühmtesten Stadtstrände Europas. Diese Ehre wird dem Strand nicht nur wegen seiner natürlichen Anziehungspunkte zuteil, sondern auch aufgrund der Qualität der angebotenen Serviceleistungen und der belebten Uferpromenade. In Las Canteras kann man das ganze Jahr über das angenehme Klima der Insel und das ruhige Wasser genießen. Der große natürliche Wellenbrecher aus Sandstein und Korallen schützt den Strand vor der Brandung und sorgt für angenehm ruhiges Wasser.
Zu Fuß vom Hafen aus an den goldenen Sandstrand
Las Canteras bietet sich für einen Tag voller Sonne und Meer an. Der über zwei Kilometer lange Sandstrand wartet mit umfassenden Serviceleistungen, Freizeitangeboten und einer Vielfalt an Gastronomiebetrieben auf. Einige Restaurants sind auf die typisch kanarische Küche spezialisiert. Außerdem ist Las Canteras ein hervorragendes Revier für Schnorchler und Taucher, die sich an der artenreichen Unterwasserwelt erfreuen können. Surfer kommen hier ebenfalls nicht zu kurz!
LandkarteAusflug zum Strand von Maspalomas im Süden der Insel

Ausflug zum Strand von Maspalomas im Süden der Insel
Im Süden der Insel Gran Canaria – eine 45-minütige Autofahrt über eine gut ausgebaute Schnellstraße vom Hafen entfernt – bietet der Strand von Maspalomas die besten Voraussetzungen für einen herrlichen Tag am Meer. Der kilometerlange Sandstreifen, der nahtlos in den Strand Playa del Inglés übergeht, lädt dazu ein, die exotische Schönheit der berühmten Dünen zu entdecken. Der hervorragende ausgestattete Strand von Maspalomas ist in verschiedene Abschnitte aufgeteilt, die für unterschiedliche Besucher ideal geeignet sind.
Badespaß und Dünenmeer
Die unter Naturschutz stehende Dünenlandschaft von Maspalomas ist ein einzigartiger Naturraum, der bewegliche Dünen aus Korallen- und Muschelkalk, einen Palmenwald, eine Salzwasserlagune mit einer reichen Vogelwelt und den Strand an sich umfasst. Vom Aussichtspunkt aus können Sie die ganze Schönheit dieses natürlichen Schatzes mit dem Blau des Ozeans im Hintergrund bewundern.
LandkarteFahrt nach Telde, Ingenio und Agüimes

Fahrt nach Telde, Ingenio und Agüimes
Auf Gran Canaria, der flächenmäßig drittgrößten Insel der Kanaren, leben die meisten Bewohner in der Hauptstadt Las Palmas (400.000 Einwohner) und in bedeutenden Städten im Osten der Insel (insbesondere in Telde). Diese Route, die vom Hafen La Luz in Las Palmas ausgeht, führt Sie von Telde aus in die Ortschaften Ingenio und Agüimes, die typisch kanarische Merkmale von heute aufweisen und gleichzeitig die Spuren des Kulturerbes aus der Vergangenheit bewahren. Außerdem finden Sie dort beste Bedingungen für Badespaß im Atlantik und tolle Einkaufsbummel vor.
Von Las Palmas de Gran Canaria nach Telde
Vom Hafen La Luz in Las Palmas de Gran Canaria im Osten der Insel geht es über eine Strecke von 24,2 km nach Telde, in die zweitgrößte Stadt auf der Insel, in deren Gebiet sich auch der internationale Flughafen von Gran Canaria befindet. Telde wartet mit Stränden wie Playa del Hombre, Tufia, Hoya del Pozo, Salinetas, Aguadulce oder La Garita auf. Zu den wichtigsten Anziehungspunkten der Stadt gehören archäologische Fundstätten wie El Bailadero, Cuatro Puertas, Cendro oder Tara sowie ein breit gefächertes gastronomisches Angebot und hervorragende Einkaufsmöglichkeiten.
Von Telde nach Ingenio
In 13 km Entfernung von Telde befindet sich der alte Ortskern von Ingenio, der besonders durch die Kirche La Candelaria besticht. Ebenfalls sehenswert sind der Park Francisco Tarajano, das Gebäude Casa del Reloj, die Schluchten Barranco de Guayadeque (Naturdenkmal) und Barranco de Draguillo oder auch die ländlichen Siedlungen wie z. B. La Pasadilla. Besonders hervorzuheben sind auch das Museum für Steine und kanarisches Kunsthandwerk und der Bezirk El Carrizal. An der Küste sollten Sie unbedingt den Strand El Burrero aufsuchen und das dortige Essens- und Shoppingangebot in Anspruch nehmen.
Von Ingenio nach Agüimes
Nachdem Sie Ingenio verlassen haben, erreichen Sie nach etwas mehr als 3 km die Ortschaft Agüimes. Zu dieser Gemeinde gehört neben den Stränden Strände von Arinaga oder Balos auch die Playa de Vargas, die weltweit als hervorragender Windsurf-Spot bekannt ist. Unter den örtlichen Sehenswürdigkeiten zu nennen sind die Kirche San Sebastián, die an eine Kathedrale erinnert, das Interpretationszentrum, die ethnografischen Stätten Temisas und Guayadeque, die Landschaft des Roque Aguayro, die Höhlensiedlung Cueva Bermeja, die Kapelle San Bartolomé Apóstol und der Berg Montaña de Agüimes.
Mit dem Auto nach Arucas und Teror

Mit dem Auto nach Arucas und Teror
Gran Canaria, die drittgrößte Insel der Kanaren, besticht durch zahlreiche Natur- und Kulturschätze. Wer im Hafen von Las Palmas, der auch Puerto de la Luz genannt wird und sich ganz oben im Nordosten Gran Canarias befindet, von Bord geht, kann per Taxi oder mit dem Mietwagen zwei viel besuchte Attraktionen der Insel erkunden: die im Norden der Insel gelegenen Orte Arucas und Teror, die mit zahlreichen religiösen, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten aufwarten und herrliche Flecken in der Natur bergen.
Von Las Palmas de Gran Canaria nach Arucas
Vom Hafen Puerto de la Luz in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria aus erreichen Sie Arucas über die Autopista del Norte in 17 bzw. über die Landstraße in 21 Minuten. Der Küstenstreifen der Gemeinde mit Stränden wie El Puertillo, Bañaderos oder Quintanilla ist bei Badegästen und Surfern sehr beliebt. Im alten Ortskern erhebt sich die eindrucksvolle Kirche San Juan Bautista. Das Gotteshaus im neugotischen Stil beherbergt italienische Skulpturen und Gemälde der flämischen und andalusischen Schule. Der Park Gourie und der botanische Garten Las Hespérides aus dem Jahr 1880 laden zu einem Spaziergang ein.
Von Arucas nach Teror
Eine Besichtigung der Rumfabrik (Destilería Arehucas), dem größten Produzenten von spanischem Rum, gehört bei einem Besuch der Ortschaft ebenfalls unbedingt dazu. Über die Landstraße geht es weiter in Richtung Inselmitte. In 28 Autominuten erreichen Sie die Kleinstadt Teror, einen bedeutenden Wallfahrtsort, in dem das Bildnis der Schutzheiligen von Gran Canaria – die 1481 erschienene Muttergottes Virgen del Pino – zu finden ist. Die Ortschaft begeistert alle Besucher mit ihren gepflasterten Straßen, ihrem architektonischen Erbe sowie der Kirche und dem zentralen Platz Plaza de Teror. Ebenfalls sehenswert sind der Bischofspalast, die schmucken Häuser mit den typisch kanarischen Holzbalkonen und der Garten des Dominikanerklosters.
Tour durch den Norden von Gran Canaria: von Guía nach Agaete

Tour durch den Norden von Gran Canaria: von Guía nach Agaete
Der Norden Gran Canarias, der drittgrößten Insel der Kanaren, lockt mit vielseitigen Anziehungspunkten für einen umfassenden Tagesausflug mit dem Auto. Unsere Route führt über Guía im Nordwesten der Insel bis ins Fischerdorf Agaete und verbindet ein reiches historisches, archäologisches und kulturelles Erbe mit verschiedenen Gelegenheiten, um ein erfrischendes Bad im Atlantik zu genießen, köstlichen Fisch und Meeresfrüchte zu probieren und stille Täler und weitere Orte von besonderer natürlicher Schönheit zu bewundern.
Santa María de Guía – ein absolutes Muss für Archäologiefans
Vom Hafen Puerto de la Luz in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria geht es über die Autopista del Norte in ca. 29 Minuten nach Santa María de Guía. Der historische Stadtkern besticht nach etlichen Restaurierungen durch seine farbenfrohen Häuser, doch bevor Sie sich in die Ortsmitte begeben, sollten Sie den Cenobio de Valerón besuchen. Dabei handelt es sich um einen riesigen Getreidespeicher bestehend aus 350 kleinen Felssilos, die von den Guanchen (den kanarischen Ureinwohnern) vor rund 800 Jahren in den weichen Fels des Bergs Montaña del Gallego gegraben und auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden wurden.
Eine unter Denkmalschutz stehende Altstadt
Im historischen Stadtkern von Guía, der 1982 unter Denkmalschutz gestellt wurde, sollten Sie sich die Pfarrkirche im neoklassizistischen Stil ansehen, die von zwei hohen Türmen geprägt wird und in ihrem Inneren wertvolle Retabeln und Heiligenbilder des Bildhauers José Luján Pérez beherbergt. Ebenfalls sehenswert sind die Plaza Mayor, das aus dem 17. Jh. stammende Wohngebäude „Casa de los Quintana“ im typisch kanarischen Stil, das Geburtshaus des Musikers Néstor Álamo, die Wallfahrtskirchen San Roque und San Sebastián sowie die lokalen Kunsthandwerksläden.
Von Guía in das ebenfalls von den Ureinwohnern geprägte Gáldar
Auf der Autobahn geht es weiter in Richtung Nordwesten... Nach 16 Minuten erreichen Sie das Städtchen Gáldar am Fuße eines Berges, in dem sich eine der bedeutendsten Guanchen-Höhlen der Kanarischen Inseln befindet. Die so genannte „Cueva Pintada“ wurde im 19. Jh. entdeckt und hat im Laufe der Zeit sogar zur Einrichtung eines Museums geführt. Daneben gibt es in Gáldar die Kirche Santiago sowie innerhalb des Gemeindebezirks etliche Strände wie z. B. El Agujero und La Sardina, ein breit gefächertes Angebot an Fischrestaurants, ein interessantes Theater und ausgedehnte Bananenplantagen, die typisch für dieses Gebiet sind.
Von Gáldar nach Agaete
Nach dem Verlassen von Gáldar gelangen Sie nach knapp 15 Autominuten in die Gemeinde Agaete an der Nordwestküste Gran Canarias, die für ihren historischen Ortskern aus weißen Häusern bekannt ist. Weitere Anziehungspunkte sind die Naturschwimmbäder und der Hafen Puerto de Las Nieves, vom dem aus Fährverbindungen nach Teneriffa bestehen. Puerto de Las Nieves lockt mit einem ruhigen Strand und einem namhaften gastronomischen Angebot, das hervorragende Reisgerichte sowie Meeresfrüchte und Fisch aus den dortigen artenreichen und sauberen Gewässern umfasst. Auch unberührte Strände wie die Playa de Guayedra sind hervorzuheben.